Literatur:
[1] W. Bürger: "Das Jojo - ein physikalisches
Spielzeug", Physikalische Blätter 39, 401-404 (1983).
[2] R. Holler: Kreisel, Hugendubel-Verlag, München 1996
[3] C. Engelhardt, C. Ucke, "Zwei-Scheiben-Roller",
Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Unterricht 48, 259-263 (1995).
[4] P. Schatz: Rhythmusforschung und Technik, Verlag Freies
Geistesleben, Stuttgart 1975
[5] Bioengineering AG, Sagenrainstr. 7, CH-8636 Wald, Schweiz
[6] C. Ucke: Saltospringer, Physik in der Schule 31, 187-189
(1989)
Zu diesem Aspekt sind einige AVI-Files und Bildsequenzen unter der
Adresse: ftp.e20.physik.tu-muenchen.de/pub/physicstoys/ herunterladbar. AVI-Files sind mit
dem Media-Player unter WIN95 bzw. unter Windows 3.1 (sofern adäquat eingerichtet) als
Filmsequenzen abspielbar.
[7] Programm SIMI-Motion; Fa. SIMI GmbH, Postfach 1518, 85705
Unterschleißheim
Internet-Adresse: http://www.simi.net
[8] Lehrstuhl für Bewegungs- und Trainingslehre, Zentrale
Hochschulsportanlage, Techn. Univ. München, Connollystr. 32, 80809 München
[9] Joh. Bernoulli: Lectiones mathematicae de methodo
integralium aliisque conscriptae in usum ill. Marchionis Hospitalii, Opera omnia, t. III,
p. 386-558, Paris 1692
[10] C. Engelhardt: to be published
[11] C. Ucke; C. Engelhardt: Katakaustiken bei
Mehrfachreflexionen, In: Fachverband Didaktik der Physik (Hg.): Vorträge auf der 60.
Physikertagung, Jena 1996, S. 237-242