Partsch, Susanna
Haus der Kunst Hanser Verlag 1997 368 Seiten mit über 300 farbigen Abbildungen -- bis zum 31.1.1998 Subskriptionspreis: Alter: Ab 12 Jahren |
Dieses Buch bietet einen Gang durch die Kunstgeschichte von der Höhlenmalerei bis zum Graffiti. Der "Besucher" geht hier durch ein imaginäres Museum - es besteht aus 16, nach Epochen der europäischen Kunstgeschichte aufeinanderfolgenden Sälen, in denen sich die wichtigen exemplarischen Kunstwerke der jeweiligen Zeit befinden. Wo die bildende Kunst nicht ausreicht, werden alle anderen Kunstformen, die eine Epoche massgeblich prägten, einbezogen. So sind ganze Gebäude, wie das Pantheon oder die Hagia Sophia, nachgebaut. Kunst entsteht in einem sozialen Umfeld, und Kunst hat auch immer eine handwerkliche und eine technische Seite. Diesen Aspekten wird in zahlreichen nachvollziehbaren Beispielen Rechnung getragen. Auch historische Zusammenhänge werden beschrieben - vom Verhältnis des Künstlers zu seinen Auftraggebern ist die Rede und davon, wie es sich über die Jahrhunderte gewandelt hat. Es wird aufgezeigt, wie bestimmte Kunstrichtungen und Stile über die Jahrhunderte Einfluss nahmen auf nachfolgende Künstlergenerationen. Jedes Kapitel schliesst mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ideen und Entwicklungen einer Epoche. Die Kunsthistorikerin Susanna Partsch hat ein umfassendes, informatives und unterhaltsames Nachschlagewerk geschrieben, das sich besonders an junge Leser ohne besondere Vorkenntnisse richtet. |
Besuchen Sie uns: |
|
|
Copyright © 1996,97 Gebrüder Grimm GmbH -- PageDesign by BigEasy |