Gellmann, Rabbi Marc
Hartmann, Monsignor Thomas Wie buchstabiert man Gott? (Aus dem Englischen von Andrea Kann und M. Olsson) Carlsen Verlag 1996 224 Seiten Alter: Ab 12 Jahren |
"Um Frieden in der Welt zu erreichen, müssen wir die verschiedenen Religionen der Welt verstehen lernen" schreibt der Dalai Lama im Vorwort zu diesem Buch. Um sie verständlich zu machen, gehen die Autoren von den "großen Fragen" aus, die sich alle Religionen stellen. Wie sollen wir leben? Was geschieht mit uns nach dem Tod? Warum müssen Menschen leiden? Warum gibt es überhaupt Not, Krieg und Elend in der Welt? Judentum und Christentum, Islam und Buddhismus, Hinduismus und Schintoismus, sie alle geben darauf ihre eigenen Antworten. Die andere Religion zu kennen heißt auch, die Menschen , die ihr angehören, besser zu verstehen. "Wie buchstabiert man Gott" ist ein kluges, unterhaltsames und humorvolles Buch - und dazu ein Lehrbuch der Toleranz. Zu empfehlen auch für Erwachsene, die in der Lage sein wollen, auch fundamentale Kinderfragen zu beantworten.
|
Besuchen Sie uns: |
|
|
Copyright © 1996,97 Gebrüder Grimm GmbH -- PageDesign by BigEasy |