Blazejewski, Carmen
Das Kinderzimmer vom lieben Gott Oetinger Verlag 1996 176 Seiten Alter: Ab 8 Jahren |
"Vor einem Jahr ist bestimmt das Wichtigste in meinem ganzen bisherigen Leben passiert. Natürlich war es auch sehr wichtig, als ich meine beiden Meerschweinchen Panki und Alf bekam. Das war an meinem dritten Geburtstag. Jetzt bin ich acht Jahre alt. Mama sagt, das Wichtigste in ihrem bisherigen Leben ist, daß sie Papa gefunden hat und ich geboren bin. Geboren hat mich Mama in Berlin. Und vor einem Jahr wohnten wir auch noch dort." Line berichtet vom Umzug mit ihren Eltern von Berlin-Ost nach Vogelsang. Zurück bleiben die Großeltern und die schlechte Luft, die ihr das Atmen schwer gemacht hat. In ihrer neugierigen und direkten Art erzählt Line nun vom neuen Leben in dem Dorf, das sie "Das Kinderzimmer vom lieben Gott" nennt. Hier ist endlich genug Platz - nur die Tage sind zu kurz für das, was man erleben kann. Die größte Überraschung bisher war, als Laura ihr die Berta-Höhle gezeigt hat. Laura ist Lines beste Freundin. Nur einmal, da haben sie sich fast verkracht. Das war, als Laura erfahren hat, daß Lines Papa arbeitslos ist. Aber sie konnten sich nicht lange böse sein. Überhaupt halten sie in Vogelsang zusammen, wie Papas Bürgerinitiative beweist. Tiere gibt es auch in Vogelsang: Hunde, Pferde, Kühe, Schafe, Katzen und Gänse. Was gibt es sonst noch? Sternschnuppen, Hufeisen und Vogelkacke. Das weiß jedes Kind, daß so etwas Glück bringt. Vogelsang ist ein bißchen wie Bullerbü - doch neben der Idylle von Landleben gibt es auch noch Sachen, die sind "kompliziert", wie Line sagt. Da tauchen Fragen auf zum Fall der Mauer, zum zweiten Weltkrieg, zum Chemiewerk, zum Beruf des Vaters. Trotzdem erfüllt Lines Familie ihr Bedürfnis nach heiler Welt und Liebe vollkommen - das ist genau wie in Bullerbü. |
Besuchen Sie uns: |
|
|
Copyright © 1996,97 Gebrüder Grimm GmbH -- PageDesign by BigEasy |