Der Bug Viewer ist eine einfache
Lupendose. Mit diesem Hilfsmittel kann man in der Natur
vieles entdecken und erforschen.
Käfer oder Insekten können lebendig beobachtet und
bestimmt werden. Die Lupendose ermöglicht eine zwei- oder
vierfache Vergrößerung und hat Luftlöcher im
Deckel. Zur Bestimmung der Objekte kann der Naturführer
Insekten oder der Naturführer Käfer
(Franckh Kosmos Verlag) herangezogen werden. Eine
umfangreichere Ausgabe ist Der neue
Kosmos-Tierführer (Franckh Kosmos Verlag)
mit 1300 Farbfotos zur Tierwelt Mitteleuropas.
Um große Tiere zu beobachten, bietet sich der Optic
Wonder und der Super Optic Wonder an. Bei diesem Spielzeug handelt es sich um eine
Kombination aus Lupe, Fernglas, Kompass und Signalspiegel. Dem
Waldläufer und Entdecker werden all diese Funktionen in dem
Buch Mit Fernglas, Kamera und Lupe (Ensslin Verlag) erklärt. Darin findet man auch, wie Tier- und
Fraßspuren zu bestimmen sind. Zum Thema Spuren empfehlen
wir weiterhin das außergewöhnlich schöne Spiel Wer
War's und eine entsprechende Aktivbox.
Scheue Waldtiere kann man oft leichter hören als sehen.
Deshalb werden sich Naturliebhaber über Natur
zum Hören freuen.
Doch zurück zum Bug Viewer: Pyrit, 20 Millionen
Jahre alte Amoniten, versteinerte Haifischzähne und
Halbedelsteine - dies sind nur einige der Gesteine, die in der
Lupendose betrachtet werden können. Sie sind in unserem
Laden zusammen mit einem Bestimmungsbuch erhältlich.
In unsere Abteilung Natur und Technik finden Sie eine
interessante Auswahl von weiteren Artikeln.
Besuchen Sie uns: |
|
|
Copyright © 1996,97,98 Gebrüder Grimm GmbH -- PageDesign by BigEasy |