ROBOCLUB Terzio Windows 95/98 Pentium Alter: Ab 10 Jahren |
Der Spieler bzw. die Spielerin muss als erstes einen Roboter zusammenbauen. Hierfür steht ein Grundgerüst zur Verfügung, dass mit verschiedenen Sensoren, Fahrwerken, Greifarmen usw. ausgestattet werden muss. Danach geht es an das Programmieren. Auf recht einfache Weise muss dem Roboter nun erklärt werden, was er überhaupt machen soll. Dies geschieht, indem man die verschiedenen Teile des selbst konstruierten Roboters anklickt und dann in dem hierzu erscheinenden Fenster verschiedene Bedingungen, Aktionen und Befehle auswählt. Ist dies erledigt, kann man Probeläufe fahren lassen, bis schließlich die Aufgabe gelöst wurde und man zu der nächsten Aufgabe geleitet wird. Die Aufgaben werden zunehmend schwieriger, die Ansprüche an Programmierung und logischem Denken steigen von Aufgabe zu Aufgabe. Der zweite Weg des Spieles Robo-Club besteht darin, dass man mit mehreren Mitspielern oder auch mit dem Computer alleine Wettkämpfe veranstalten kann. In diesen treten zwei Roboter gegeneinander an. Diese sind bewaffnet mit Wasserpistolen, Hupen, Tennisballwurfmaschinen und ähnlichem. Auch diese Roboter müssen natürlich erst einmal „konstruiert“ und dann „programmiert werden. Gewonnen hat, wer übrig bleibt... |
Besuchen Sie uns: |
|
|
Copyright © 1996-2000 Gebrüder Grimm GmbH |