Zwölf Spiele standen auf der Nominierungsliste: Basari von Reinhard Staupe, Caesar & Cleopatra von Wolfgang Lüdtke, Canyon von Frederick Herschler, David & Goliath von Reinhard Staupe, Die Macher von Karl-Heinz Schmiel, Durch die Wüste von Reiner Knizia, Elfenland von Alan R. Moon, Euphrat & Tigris von Reiner Knizia, GIPF von Kris Burm, Minister von Rudi Hoffmann, Tonga Bonga von Stefan Dorra und Tycoon von Wolfgang Kramer.
Die Jury ist unserem Wunsch gefolgt und hat Elfenland prämiert. Den zweiten Platz hätten wir Basari gegeben.
Darüber hinaus ist völlig zu recht Zicke, Zacke Hühnerkacke von Klaus Zoch zum "Kinderspiel des Jahres" gekürt worden.
Hier unsere Besprechung der Preisträger und weiterer Spiele aus der Liste:
ZICKE ZACKE
HÜHNERKACKE von Klaus Zoch Klaus Zoch Verlag ab 4 Jahre Für 2 - 4 Mitspieler | Beim Start ist jedes der vier dicken Holzhühner mit einer
Feder bewappnet. Gelingt es einem Huhn während des
Spiels, ein anderes zu überholen, bekommt es zur
Belohnung die Feder des überholten Huhns. Gelaufen
wird auf 24 im Kreis gelegten eiförmigen Wegplättchen. In der Mitte liegen verdeckt Plättchen, deren Symbole sich auf den Wegplättchen wiederfinden. Das Huhn darf so lange laufen, wie sich der Spieler an die entsprechenden Wegplättchen erinnert. Nur wer sich auf dem Hühnerhof gut auskennt, kommt gut voran. Ein wunderbar gestaltetes Spiel, was obendrein noch Spass macht. | |
ELFENLAND Amigo Verlag
| Es erscheinen viele neue Spiele auf dem Spielemarkt,
selten aber ausgefallene Familienspiele, die Erwachsenen
und Kindern germeinsam gefallen. Es gibt viele Orte im Elfenland. In jedem dieser Orte steht ein Spielstein in der Farbe jedes Spielers (20 Stück). Bei eienr geschickten Reise wird in 4 Runden versucht, möglichst viele Steine der eigenen Farbe einzusammeln. Die Transportmittel stehen nur begrenzt zur Verfügung und können nur in bestimmten Regionen eingesetzt werden. Die Reise muß also gut geplant werden. Ein ausgesprochen schön ausgestattetes Spiel, das cirka 60 Minuten dauert. | |
BASARI Fx Schmid Verlag | Hier wird gehandelt, getauscht und gefeilscht. Die Spieler versuchen innerhalb des Spielplans Punkte zu erzielen, die außen auf der Werteskala den eigenen Stein vorrücken läßt. Es wird drei Runden gespielt, in denen man durch drei verschiedene Aktionen Punkte erzielen kann. Wählen zwei Spieler die gleiche Aktion, wird erbittert mit Edelsteinen darum gehandelt, wer die Aktion ausführen darf. Ein schönes, abwechslungsreiches Spiel - Dauer 30 Minuten. | |
Caesar & Cleopatra Kosmos Verlag Für 2 Spieler ab 10 Jahren
| Caesar und Cleopatra liegen im Streit. Es geht um die
Unabhängigkeit Ägyptens. Durch geschickten Einsatz
erlaubter und weniger erlaubter Mittel versuchen beide
die Mächtigen Roms - die Patrizier - für ihre Sache zu
gewinnen. Wird eine Vertrauensfrage gestellt, gewinnt der
Spieler mit dem grössten Einfluß die Stimme des
Patriziers. Jede Stimme bringt einen Siegpunkt.
Zusätzliche Siegpunkte gibt es für die Mehrheit in einer
Patriziergruppe, für die Beeinflussung einer ganzen
Gruppe und für den Gewinn eines geheimen
Einflußbonus. Wer am Ende die meisten Siegpunkte hat,
entscheidet über Ägyptens Unabhängigkeit und gewinnt. Ein schönes, anspruchsvolles Kartenspiel von Wolfgang
Lüdtke, das auf sehr unterhaltsame Weise Strategie,
Glück und Bluff miteinander verbindet. Es wird auch
deshalb nie langweilig, weil es eines der wenigen Spiele
für zwei Personen ist, bei dem sich der Spielverlauf in
jeder neuen Runde verändert (Dauer ca. 30-40 Minuten). | |
Gipf Schmidt Spiele Für 2 Spieler ab 9 Jahren Spielbrett mit je 18 weißen und schwarzen Basissteinen | Gipf ist ein faszinierendes und herausforderndes
Strategiespiel für zwei Personen, das klassische (z.B. 4
gewinnt, Reversi, Mühle) und völlig neue Spiel-Elemente
verbindet. So enstehen unbegrenzte Spielmöglichkeiten
und überraschende Wendungen, die sowohl
Gelegenheitsspieler als auch Spielefanatiker begeistern
werden. Die zwei Spieler schicken abwechselnd Steine ins Spiel mit dem Ziel. vier gleichfarbige Steine auf eine Linie zu bringen. Der Spieler, dem das gelingt, darf seine Reihe vom Brett nehmen und nochmals verwenden; außerdem erhält er die Steine des Gegners, die ohne Unterbrechung auf derselben Linie liegen. Wenn der Gegner keine Steine mehr aufs Spielbrett bringen kann, ist das Spiel gewonnen. Gipf kann in mehreren Varianten gespielt werden. |
Besuchen Sie uns: |
|
|
Copyright © 1996,97 Gebrüder Grimm GmbH -- PageDesign by BigEasy |