weitere Seiten zu Ostern: [Bücher 2001] [Bücher 99] [Spielzeug aus dem Erzgebirge] [Kinder-Bibeln] |
TOP TEN - OSTERN 98 |
Eierspaß und Hasenfest. Spiel und
Spaß in der Frühlingszeit. 1998. Von Barbara
Cratzius und Sigrid Gregor. Vielfältige Bastelideen, Koch-
und Backrezepte, lustige Spiele, Geschichten, Reime und Lieder
stimmen auf das große Hasenfest ein. Eine hilfreiche
Anleitung für Eltern und Erzieher. 72 Seiten, .
Ostern. SuperBastelSpaß. Das Beste aus der
Brunnen-Reihe. 1998. Dekorativer Bastelspaß
für groß und klein, rund um Ostern. Ostereier,
Osterkörbchen, Raum- und Fensterschmuck. Leicht
nachzuarbeiten mit Vorlagen in Originalgröße. 118
Seiten,
Leselöwen Osterhasengeschichten. Von Norbert Landa.
Ob es den Osterhasen wirklich gibt? Elias hat keine Zweifel mehr.
In jeder der 6 kurzen Erstlese-Geschichten wartet ein neues
Abenteuer. 60 Seiten, farbig illustriert,
Hasen, Hühner, Eierspaß. Die
schönsten Frühlings- und Ostergeschichten. 1998. Hrsg.
von Carola Schäfer. Ein sehr schön ausgestattetes
Vorlesebuch mit 34 Geschichten von einschlägigen Autoren
wie: Christian Morgenstern, Gina Ruck-Pauquet, Willi
Fährmann, Knister, Tolstoi. 141 Seiten, .
Die schönsten Ostergeschichten zum Vorlesen.
1998. Hrsg. von Cornelia Ziegler. Ein ebenfalls schönes Buch
mit mit 27 illustrierten Geschichten bekannter Autoren wie:Ludvik
Askenazy, Gudrun Mebs, Otfried Preussler, Werner Bergengruen. 128
Seiten, .
Geschichten aus der Osterhasenstadt. 1998. Von
Ursel Scheffler. Zwölf vergnügliche Geschichten im
Jahreslauf über das Leben in der Osterhasenstadt. Zum Vor-
und Selberlesen. 64 Seiten mit einer Osterbastelei, .
Mein liebes grosses Hasenbuch von Janosch. 1998.
Ein grosses, buntes Bilderbuch mit drei Hasengeschichten:
Hasenmotor kostet nix / Wenn Schnuddel in die Schule geht / Der
Wettlauf zwischen Hase und Igel. 96 Seiten, .
Die Sache mit dem Osterhasen. 1998. Von Ursel
Scheffler und Ruth Scholte van Mast. Diesmal erwischt Moritz den
Osterhasen bestimmt. Zusammen mit Mäxchen, dem Stoffhasen,
passt er genau auf. Doch plötzlich ist Mäxchen
verschwunden...Eine Oster-Familiengeschichte ab 3 Jahren. BB mit
28 Seiten, .
Primel. 1997. Von Marliese Arold und Annet
Rudolph. Wer kann schon einen Hasen mit Zahnlücke leiden,
der auch noch einen Sprachfehler hat? Verzweifelt versucht
Primel, seine Zähne zu verstecken. Doch zum Glück
mögen ihn Balduin und Charlotte so, wie er ist. BB ab 3
Jahren. 28 Seiten, .
Hasenmatz ist der Größte. 1998. Von
Rolf Fänger und Ulrike Möltgen. Der
übermütige Hasenmatz will seiner Freundin zeigen, wie
stark er ist. Doch als er sich mit dem wilden Reinecke anlegt,
erkennt er: nur wer richtige Freunde hat, ist wirklich
unschlagbar! BB ab 3 Jahren. 28 Seiten, .
Esterhazy. 1994. Eine Hasengeschichte von Irene
Dische, Hans-Magnus Enzensberger und Michael Sova. Die Esterhazys
sind besonders zahlreich, aber auch sehr kleinwüchsig. So
wird der Jüngste in die weite Welt geschickt, um eine
geeignete, große Hasenfrau zu finden. Die Abenteuer die er
dabei erlebt, sind spannend, humorvoll und doppelbödig. Ein
BB für Kinder ab 5 und Erwachsene. 28 Seiten,
[Nach Oben] [Nach Unten]
Die Häschenschule. 1924.Von
Fritz Koch-Gotha und Albert Sixtus. An den Kinderklassiker mit
den altmodischen Versen können sich sicher noch viele
erinnern. 32 Seiten,
Das Häschenschule-Malbuch. 1998. 24 Seiten
mit Motiven aus der "Häschenschule" zum Ausmalen.
.
Nina und Sechziggrad. 1994. Von Marcus Sauermann
und Silke Brix-Henker. Nina und Sechziggrad sind unzertrennlich.
Bis Ingo sich den Stoffhasen schnappt und in die Waschmaschine
steckt, Kochwaschgang. Witzig findet er das. Dafür bereiten
ihm Nina und Sechziggrad eine echte Osterüberraschung...BB
ab 4 Jahren. 28 Seiten,
Natürlich ist
Lotta ein fröhliches Kind. 1991. Von Astrid
Lindgren und Ilon Wikland. Ausgerechnet vor Ostern schließt
Vasilis seinen Laden. Wo soll der Osterhase jetzt die
Süßigkeiten hernehmen? Da hat Lotta eine gute Idee -
denn sich was ausdenken, das kann sie. BB ab 3 Jahren. 28 Seiten,
Ostern mit Ida Bohatta. 1997. "Der Korb so
schwer, das Herz so leicht, die Ohren freudig aufgestellt"-
in diesem Band finden sich die schönsten Oster- und
Frühlingsgeschichten von Ida Bohatta, meist gereimt und mit
Hingabe illustriert. 14 Geschichten auf 86 Seiten, .
Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab? 1994.
Von Sam McBratney und Anita Jeram. Der kleine Hase soll
eigentlich ins Bett gehen, doch er hält sich noch ganz fest
an den Ohren des großen Hasen. "Weißt du
eigentlich, wie lieb ich dich hab?" dieses Spiel dauert, bis
der Mond aufgeht. BB ab 3 Jahren. 28 Seiten. .
Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?
1997. Das gleiche Bilderbuch verkürzt, in Pappe, ab 2
Jahren. 10 Seiten, .
Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?
1994. 12 Karten mit Umschlägen, in 4 verschiedenen Motiven
aus dem wunderbar illustrierten Bilderbuch.
Baby-Buch. Meine erste Zeit. Ich weiß eigentlich,
wie lieb man mich hat. 1997. Von Sam McBratney und Anita
Jeram. Dieses Baby-Buch zeigt viele Bilder aus dem beliebten
Bilderbuch. Es kann mit den Ereignissen, Daten, Erlebnissen und
Fotos der ersten 2 Jahre ausgefüllt werden. 45 Seiten, .
Pauli. Du schlimmer Pauli! 1996. Von Brigitte
Wenninger und Eve Tharlet. Pauli ist ein tempramentvolles,
iddeenstrotzendes, übermütiges und liebenswertes
Kaninchen.Das kann anstrengend sein. In dieser Geschichte
stolpert Pauli von Mißgeschick zu Mißgeschick und hat
am Schluß doch die ganze Familie auf seiner Seite. BB ab 3
Jahren. 28 Seiten, .
Pauli komm wieder heim! 1996. Eine Schüssel
ist kaputt. Mama Kaninchen ärgert sich sehr, und die
Geschwister sind sich einig: Es war Pauli! Pauli fühlt sich
ungerecht behandelt und läuft weg...
Ein Geschwisterchen für Pauli. 1997. Familie Kaninchen freut
sich auf das neue Baby. Nur Pauli ist weniger begeistert - viel
lieber hätte er eine Hausmaus. Doch es kommt alles anders,
denn die Baby-Schwester mag Pauli besonders gern.
Pauli. Wo ist Nickel? 1998. Pauli ist
verzweifelt. Nickel, sein geliebtes Stoffkaninchen, ist
verlorengegangen. die ganze Familie hilft beim Suchen, aber
Nickel bleibt vorerst verschwunden. Da hilft auch ein neues
Stoffkaninchen nichts, Nickel gibt es nur einmal.
Nulli und Priesemut 1-5. Von Mathias Sodtke. BB
ab 3 Jahren. Je 64 Seiten, (Kleinformat) je .
1: Gibt es eigentlich Brummer, die nach Möhren
schmecken? 1994. Hase Nulli und Frosch Priesemut
gelangen in dieser hinreißend lustigen Geschichte zu der
Erkenntnis, daß auch die dicksten Freunde nicht alles
zusammen machen können.
2: Der kunterbunte Zauberesel. Nulli und
Priesemut finden ein altes Fahrrad, das sie lebevoll herrichten.
Leider fällt Priesemut damit immer um...
3: Huch! Wir kriegen Besuch! Nulli und Priesemut
bekommen Besuch. Leider lebt Kurtle, der Hamster, ganz anders als
sie, was zu einigen Problemen führt.
4: Alle Frösche fliegen hooch!? Zwei
hinterlistige Störche versuchen Priesemut das Fliegen
beizubringen. Zum Glück wird Nulli mistrauisch...
5: Wer baut denn hier 'nen falschen Schneemann? Wie
sieht ein richtiger Schneemann aus? Nulli und Priesemut haben
sehr genaue, aber leider völlig verschiedene Vorstellungen
davon.
Findus und der Hahn
im Korb. 1997. Von Sven Nordqvist. Findus versteht die
Welt nicht mehr: Wozu brauchen die blöden Hühner auf
einmal einen Hahn? Eigentlich sind die Hühner nämlich
Findus' Freunde. Als die Kräherei sogar den alten Pettersson
nervt, kommt Findus eine Idee, den Hahn loszuwerden...BB ab 4
Jahren. 32 Seiten, .
Aufruhr im Gemüsebeet. 1991. Von Sven
Nordqvist. Die ganze Luft war so voll von Frühling,
daß der alte Pettersson und sein Kater Findus endlich das
Gemüsebeet bestellten. Alles war wie jedes Jahr - bis ein
Haufen wild gewordener Hühner, ein Schwein und sechs
Rindviecher für Aufruhr sorgten.
Besuchen Sie uns: |
|
|
Copyright © 1996-99 Gebrüder Grimm GmbH -- PageDesign by BigEasy |